Auf literaturkritik.de ist in der Ausgabe mit dem Schwerpunkt "Romantik digital" folgender Aufsatz erschienen: „Berliner Intellektuelle um 1800“ als Programm. Über Potential und Grenzen digitalen Edierens".
Diese Webseite...
Diese Webseite...
… hat drei Aufgaben: Einmal ist sie als die interaktive Ergänzung zu meinem inzwischen abgeschlossenen Dissertationsprojekt „Hitzig und Berlin. Zur Organisation von Literatur (1800-1840)“ gedacht. Dann stellt sie mein aktuelles, an der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedeltes Forschungsprojekt „Briefedition Julius Eduard Hitzig“ vor. Drittens gibt sie Auskunft über die Aktivitäten der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Berliner Intellektuelle 1800-1830".
Donnerstag, 19. Februar 2015
Neue Veröffentlichung zur digitalen Edition "Berliner Intellektuelle um 1800"
Abonnieren
Posts (Atom)